Hunde- und Katzenbesitzer wissen, dass sie sich vor der Planung einer Reise zunächst darum kümmern sollten, bei wem ihr Haustier bleiben wird:

Hunde- und Katzenbesitzer wissen, dass sie sich vor der Planung einer Reise zunächst darum kümmern sollten, bei wem ihr Haustier bleiben wird:

Rufen Sie Verwandte oder Freunde an, suchen Sie ein gutes Tierhotel. Es gibt aber auch einen anderen Weg: Nehmen Sie Barsik oder Barbos mit. Urlaub mit den Kindern und dem Hund ist immer eine gute Idee, und heute überlegen wir uns, wie wir diese Mission in die Tat umsetzen können.

Wellness an der nordsee. Die Tradition der Thalassotherapie ist auch heute noch lebendig. Das Seeklima wirkt sich wohltuend auf den Körper aus, und Spaziergänge im Naturschutzgebiet lassen sich hervorragend mit Behandlungen in der alten Kurklinik in Bad Doberan kombinieren, wo Moorschlamm aus der eigenen 70.000 Jahre alten Quelle für die Behandlung verwendet wird. 

Das Heilklima ist besonders günstig für Allergien und Atemwegserkrankungen.

Das Seebad Noordernöhe ist die zweitgrößte der deutschen Nordseeinseln. Das Leben auf der Insel wird von den Gezeiten bestimmt, die eine außergewöhnliche Landschaft schaffen. Nordernheit befindet sich inmitten des einzigartigen Weltnaturerbes Wattenmeer. Entlang der kilometerlangen weißen Sandstrände gibt es Wander- und Radwege, die Einblicke in die Flora und Fauna der Insel geben.

urlaub mit kindern und hund

Wie Sie Ihr Haustier in einem Fernzug mitnehmen

Kaufen Sie zunächst ein spezielles Ticket. Jedes Tier muss eines haben, unabhängig von Art, Rasse oder Größe. Sie können eine solche Fahrkarte nur an einer RZD-Kasse kaufen. Die Kosten sind je nach Zielort unterschiedlich. Zum Beispiel kann eine Moskauer Katze für etwa 400 Rubel nach St. Petersburg gebracht werden - das ist der Preis für ein Ticket für einen normalen, nicht für einen Hochgeschwindigkeitszug. Der Preis hängt auch von der Serviceklasse und der zurückgelegten Entfernung ab.

Eine Person darf nicht mehr als zwei Tiere mit sich führen. Wenn Sie mit drei Hunden in den Urlaub fahren wollen, nehmen Sie eine weitere Person mit, sonst lässt man Sie nicht in den Zug.

Nach den RZD-Vorschriften können Haustiere in separaten Abteilen befördert werden, jedoch nicht in Abteilen zweiter Klasse oder SV-Abteilen. In Schnellzügen wie dem Sapsan oder dem Lastochka können Sie Haustiere mitnehmen, allerdings nicht in allen Wagen, sondern nur auf bestimmten Plätzen (im Sapsan zum Beispiel auf den Plätzen 1-4 in den Wagen 3 und 13 und auf den Plätzen 65-66 in den Wagen 8 und 18). Und wenn diese Plätze bereits besetzt sind, müssen Sie eine Fahrkarte für einen anderen Zug kaufen.

Kleine Haustiere müssen in speziellen Käfigen oder Behältern auf den für Handgepäck reservierten Sitzen befördert werden. Die Gesamtabmessungen des Containers dürfen 180 cm nicht überschreiten. Wenn Ihr Barbossa nicht in einen solchen Käfig passt, gilt er nach den RZD-Vorschriften als großer Hund und kann ohne Käfig reisen, muss aber einen Maulkorb und eine Leine tragen. Denken Sie daran, dass ein großer Hund seinen eigenen Sitzplatz braucht: In einem Abteil mit einer Dogge oder einem Schäferhund dürfen sich nicht mehr als drei Personen aufhalten.

Lassen Sie uns nun über Veterinärdokumente sprechen. Wenn Sie innerhalb Russlands reisen, brauchen Sie nach den neuen Vorschriften weder einen Veterinärpass noch irgendwelche Impfungen. Wenn Sie mit dem Zug ins Ausland reisen, ist es etwas komplizierter: Sie benötigen mindestens eine Veterinärbescheinigung in Form von Formular Nr. 1 und eine tierärztliche Bescheinigung. Um diese zu erhalten, muss Ihr Haustier einen tierärztlichen Ausweis besitzen und alle erforderlichen Impfungen erhalten haben (der Impfpass muss einen Nachweis über diese Impfungen enthalten). Möglicherweise muss das Tier auch gechipt werden. Die genaue Liste der Bescheinigungen und Impfungen erkundigen Sie sich am besten im Voraus, da sie von Land zu Land unterschiedlich sein kann. Informieren Sie sich über die Vorschriften für die Mitnahme von Haustieren in das Land, in das Sie reisen. Für den Papierkram sollten Sie einige Wochen einplanen, aber denken Sie daran, dass die Veterinärbescheinigung nur 5 Tage lang gültig ist.

Bei Zugreisen müssen Hunde- und Katzenbesitzer darauf achten, dass der Waggon hygienisch einwandfrei ist. Füttern Sie Ihr Haustier also vorher und nehmen Sie alles mit, was Sie brauchen - Wasser, Futter, Tücher und Einwegwindeln.

Ein anderes Thema sind Blindenhunde, die Behinderte begleiten. Sie können in allen Waggons fahren, und Sie müssen keinen Fahrschein für sie kaufen. Der Hund muss einen Maulkorb und ein Halsband tragen und bei den Füßen des Fahrgastes bleiben, den er begleitet.

Zusammenfassung für diejenigen, die sich mit dem Lesen der Listen besser auskennen. Einen Hund oder eine Katze mit in den Zug zu nehmen:

1. Informieren Sie sich auf der Website der Russischen Eisenbahn oder beim Fahrkartenverkauf, in welchen Zügen und Waggons an Ihrem gewünschten Zielort Sie Haustiere mitnehmen können.

2. Am Fahrkartenschalter des Bahnhofs können Sie eine spezielle Fahrkarte für Ihr Haustier kaufen. Online-Tickets sind nicht verfügbar.

3. Kaufen Sie eine Transportbox, deren Gesamtmaße 180 cm nicht überschreiten, oder eine Leine und einen Maulkorb, wenn Ihr Hund nicht in eine solche Box passt.

4. Füttern Sie Ihr Haustier ein paar Stunden vor der Reise und gehen Sie mit ihm spazieren, damit es sich erleichtern kann und niemanden im Zug stört. Nehmen Sie Feuchttücher und Windeln mit.

5. Wenn Sie mit dem Zug ins Ausland reisen, informieren Sie sich, welche Dokumente für die Einreise Ihres Haustieres erforderlich sind, und kümmern Sie sich um diese. In jedem Fall benötigen Sie einen tierärztlichen Ausweis, die Grundimpfungen und möglicherweise einen Chip.